Die besten Spiele für PlayStation, Xbox Series und Nintendo Switch

Nachfolgend findest du aktuelle und angesagte Videospiele für die Konsole. Wenn du mehr über Konsolen-Spiele im Allgemeinen erfahren möchtest, findest du in unserem Ratgeber für Konsolen-Spiele detaillierte Informationen zur Konsolen-Plattform.

Weitere Keys für Videospiele

Age of Wonders: Planetfall kaufen
Preisvergleich für PC, PS4 & Xbox One ab 1,55 €

Wasteland 3 kaufen
Preisvergleich für PC, PS4 & Xbox One ab 5,99 €

NBA 2K19 kaufen
Preisvergleich für PC, PS4, Xbox One & Switch ab 6,05 €

Metal Gear Survive kaufen
Preisvergleich für PC, PS4 & Xbox One ab 2,97 €

Shenmue 3 kaufen
Preisvergleich für PC & PS4 ab 2,99 €

Good Company kaufen
Preisvergleich für PC ab 4,69 €

Monster Jam Steel Titans kaufen
Preisvergleich für PC, PS4, Xbox One & Switch ab 3,89 €

Fade to Silence kaufen
Preisvergleich für PC, PS4 & Xbox One ab 5,73 €

PUBG: Battlegrounds kaufen
Preisvergleich für PC, PS4 & Xbox One

Ratgeber für Konsolen-Spiele

Gaming ist längst nicht mehr nur Zeitvertreib, es ist ein Hobby oder gar eine emotionsreiche Leidenschaft. Um explizit in die jeweiligen Spielwelten eingesogen zu werden, stehen neben dem universell anwendbaren PC vor allem Spielkonsolen im Fokus der Daddler, Zocker und heroischen Recken. Anders als ein Rechner werden die Konsolen vordergründig zum Spielen konzipiert, die neuen Generationen von Xbox und PlayStation stellen mittlerweile ebenso die Basis für gigantische Home Entertainment Systeme dar.

Doch welche Konsolen gibt es eigentlich, wie ist deren Entwicklungsstand und wozu rät es sich beim Kauf einer Spielkonsole? Diese und weitere Fragen sollen in folgenden Abschnitten beantwortet werden.

Die Welt der Spielkonsolen

Jeder kennt Playstation, die Xbox und sicher auch die Switch. Allein aufgrund der Listung dieser drei Hauptvertreter lassen sich zwei generelle Prinzipien unterscheiden. Es gibt stationäre Konsolen, welche über eine Basiseinheit und entsprechend 2-4 Controller verfügen. Sie werden an das heimische Entertainmentsystem beziehungsweise am besten an einen Wide Screen TV angeschlossen – tatsächlich gilt beim Bildschirm die Devise: Je größer, desto besser und fesselnder. Die Marktführer PlayStation von Sony sowie Xbox von Microsoft wetteifern ständig mit neuen technischen Upgrades um die Vorherrschaft sowie die Gunst der Zocker. Auf der anderen Seite existieren auch portable Lösungen, bei denen die Rechnereinheit, Controller sowie Display in einer tragbaren Konstruktion vereint sind. Hierzu zählen die Nintendo Switch, die mittlerweile bereits nostalgische PSP (PlayStation Portable) sowie der Retro-GameBoy. Sie werden sinngemäß auch Handhelds genannt, werden sie schließlich kompakt in der Hand gehalten. Aber was bekomme ich als Spieler von den einzelnen Konsolen?

Seit die 1968 von Ralph Baer entwickelte Brown Box und 1972 lizensierte erste Spielkonsole Magnavox Odyssey auf dem Markt kamen, ist einiges geschehen. Tele-Spiele sowie der erste durchgreifende Hit Pong setzten förmlich am Atari die Grundpfeiler für heutiges Gaming. Als Nintendo in den 1980er Jahren sein NES (Nintendo Entertainment System) offenbarte, war das prognostizierte Ende der Spielkonsolen in der 8-Bit-Ära dann doch nicht eingetroffen. Umfangreichere 2D-Grafikfeatures wie auch die Grafikbeschleunigung sowie die Etablierung der 16-Bit-Prozessoren stießen folglich das Tor zu erstmals gezeichneten Missionen und animierten Spielerfahrungen weiter auf.

Memory Cards, Mehrkanalton und Netzwerkanschlüsse erweiterten das Potenzial der Entwicklungsabteilungen. Die kurzen Schritte neuer Rechnerleistungen und Datenverarbeitungsroutinen ermöglichte letztendlich die Entwicklung bildgewaltiger Epen sowie der interaktiven Spieloptionen von Nintendo Wii U beziehungsweise der ohne Controller – nur durch Farb- und Tiefensensorkamera – agierenden Microsoft Kinect. Aber wie soll man da den Überblick bewahren? Es bleibt der Gedanke, sich doch nicht jede Spielkonsole separat kaufen zu können, um das gesamte Spielvergnügen zu genießen. Daher soll folgende Listung als Orientierung gelten.

Die Konsolen-Spiele im Überblick

Das Prinzip ist einfach: Konsole auspacken und anschließen, Spiel einlegen und los zocken! Die einfache Bedienung sowie eine simple Installation zeichnet förmlich alle Konsolen aus. Bei den aktuellen Modellen steht sogar eine Selbsterkennung sowie -implementation in bestehende Entertainmentsysteme zur Verfügung. Somit gleichen sich die Spielkonsolen auf den ersten Anschein. Jedoch darf einem jetzt schon einmal die Klarheit ereilen, dass Need for Speed für PS5 einfach nicht auf der Xbox Series laufen wird. Die Vorliebe für bestimmte Games sollte somit nach dem Angebotsspektrum der jeweiligen Konsole ausgerichtet werden. Generell ist festzuhalten: Nicht der Preis und nicht die beste Technik garantieren die pure Gaming-Experience – es ist die Software per se, die das Spielhighlight verspricht. Und daher gilt es insbesondere auf die möglichen, unterstützten Titel zu achten: Denn neben den gängigen Mainstream-Hits sichern sich die Konsolenhersteller stets eine gewichtige Auswahl an Exklusivtiteln.

Tatsächlich dreht sich beim Kauf der Spielkonsole sehr viel um die Vorlieben des Gamers selbst. Das bevorzugte Genre sowie die geförderten Serien entscheiden oft mehr als die integrierte Technik. Gerade in Bezug auf stationäre Konsolen bieten sämtliche Varianten mittlerweile Standard 4k und 120 Bilder pro Sekunde sind förmlich sowieso bereits ein Muss.

Sony PlayStation Spiele

Action:

  • Action-Adventure (Marvel`s Spider-Man: Miles Morales und Dead Space)
  • Shooter (Deathloop und Tiny Tina’s Wonderlands)
  • Beat`em up (The King of Fighters XV und River City Girls)
  • Jump`n´Run (Sackboy – A Big Adventure und The Artful Escape)
  • Dungeon Crawler (Undernauts: Labyrinth of Yomi und Record of Lodoss War)

Adventure:

  • Point`n´Click (The Sinking City und The Book of Unwritten Tales 2)
  • Rollenspiel-Adventure (Death Stranding und The Last of US Part 2)
  • Action-Adventure (The Quarry und Ratchet & Clank: Rift Apart)

Sportgames:

  • Rennsimulationen (Destruction AllStars und Gran Turismo 7)
  • Mannschaftssport (MLB The Show 21 und FIFA 22)
  • X-Games (OlliOlli World und MXGP 2021)

Simulationen:

  • Aufbausimulation (Aven Colony und Landwirtschaftssimulator 22)
  • Wirtschaftssimulation (Airborne Kingdom und Silver Screen Story)

Strategiespiele:

  • Tower-Defense-Games (Hero Defense und Toy Soldiers)
  • Echtzeit-Strategie (Iron Harvest 1920 und Park Beyond)
  • Rundenstrategie (Disciples: Liberation und One Step From Eden)
  • Geschicklichkeitsspiele (Super Monkey Ball Banana Mania)

Rollenspiele:

  • Onlinerollenspiel (Fortnite und Warhammer Online)
  • Action-Rollenspiel (Astria Ascending und Final Fantasy XVI)

Microsoft Xbox Spiele

Action:

  • Action-Adventure (Gears of War und The Gunk)
  • Shooter (Halo Infinite und XDefiant)
  • Beat`em up (Streets of Rage 4 und MultiVersus)
  • Jump`n´Run (What Lies in the Multiverse und A Juggler`s Tale)
  • Roquelike-Plattformer (Gunvolt Chronicles: Luminous Avenger und Vagante)

Adventure:

  • Point`n´Click (Day of the Tentacle und Grim Fandango Remastered)
  • Rollenspiel-Adventure (Project: Mara und Fable)
  • Action-Adventure (Senua`s Saga: Hellblade II und Contraband)

Sportgames:

  • Rennsimulationen (Forza Horizon 5 und Asphalt 9: Legends)
  • Mannschaftssport (NHL 22 und Football Manager)
  • X-Games (Tony Hawk`s Pro Skater und Shredders)

Simulationen:

  • Aufbausimulation (Kerbal Space Program 2 und Train Sim World 2)
  • Wirtschaftssimulation (Jurassic World Evolution 2 und Cities: Skylines)
  • Lebenssimulation (Rune Factory 4 und Die Sims 4)

Strategiespiele:

  • Tower-Defense-Games (Evil Genius 2 und Dungeon Defenders II)
  • Echtzeit-Strategie (Lost Eidolons und Spellforce III)
  • Rundenstrategie (Pathfinder: Kingmaker und Fights in Tight Spaces)
  • Geschicklichkeitsspiele (Unbound: Worlds Apart und Circa Infinity)

Rollenspiele:

  • Onlinerollenspiel (Destiny 2 und World of Warcraft: Battle for Azeroth)
  • Action-Rollenspiel (Avowed und The Ascent)

Nintendo Switch Spiele

Action:

  • Action-Adventure (Bayonetta 3 und Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredders Revenge)
  • Shooter (Metroid Prime 4 und Overwatch 2)
  • Beat`em up (Phantom Breaker: Omnia und FightNJokes)
  • Shoot`em up (Crisis Wing und Eschatos)
  • Jump`n´Run (The Company Man und Kirby und das vergessene Land)
  • Dungeon-Crawler (Aspire: Ina`s Tale und Demon Gaze Extra)

Adventure:

  • Point`n´Click (Thimbleweed Park und Bulb Boy)
  • Rollenspiel-Adventure (Noel the Mortal Fate und Kathy Rain)
  • Action-Adventure (A Plaque Tale: Requiem und The Legend of Zelda: Breath of the Wild 2)

Sportgames:

  • Rennsimulationen (Redout 2 und Chocobo GP)
  • Mannschaftssport (Mario Strikers: Battle League Football und Blood Bowl 3)
  • X-Games (Descenders und Nintendo Switch Sports)

Simulationen:

  • Aufbausimulation (Grow: Song of the Evertree und SnowRunner)
  • Wirtschaftssimulation (Bau Simulator 3 und Disney Magical World 2)
  • Lebenssimulation (The Hundred Year Kingdom und Animal Crossing: New Horizons Happy Home Paradise)
  • Visual Novel (Cupid Parasite und Danganronpa Decadence)

Strategiespiele:

  • Tower-Defense-Games (McDroid und Plunderer`s Adventures)
  • Echtzeit-Strategie (Advance Wars und Mario + Rabbids: Sparks of Hope)
  • Rundenstrategie (Metal Slug Tactics und Triangle Strategy)
  • Geschicklichkeitsspiele (Boulder Dash und Mario Party Superstars)

Rollenspiele:

  • Strategie-Rollenspiel (Monster Rancher und Monark)
  • Action-Rollenspiel (Rise of the Third Power und Shi Megami Tensei V)

Jetzt bleibt nur noch die Überlegung: Soll es lieber eine ältere oder die aktuelle Version des Spielkonsolenherstellers sein? Dazu kann einerseits gesagt werden, dass die Spielauswahl hinsichtlich der Vorgängerkonsolen durchaus faszinierend umfassend und breit gefächert ist. Und auch der meist sehr verlockende niedrige Preis der mittlerweile etablierten Games zieht doch das ein oder andere Mal. Jedoch ist der Untergang der älteren Exemplare bereits besiegelt. Und wenn man sich ins Gedächtnis ruft, dass Konsolen etwa 5-8 Jahre als aktuell gelten, hat ein Vorgängermodell schneller ausgedient als man denkt. Dann lohnt sich manches Mal eine momentane Mehrausgabe für die absoluten neuen Highlights – denn diese wird es für die alte Konsole gar nicht erst geben.

Wer auf spezielle Oldies und Klassiker setzt und gar nicht die neuen Meilensteine der Gamesentwicklung zeitnah begleiten möchte, für den stellen manche Vorgängerserien einen Anreiz dar. Als Schmankerl: Spielkonsolen sind rückwärts kompatibel. Wer sparen muss, kann beispielsweise erst mit PS4 starten und später die PlayStation 5 erwerben. Ansonsten garantieren die aktuellen Konsolengenerationen fesselnde Neuerscheinungen sowie die burning Classics gleichermaßen. Für die richtigen Klassiker bedarf es folglich Emulatoren oder eine entsprechend rare Originalhardware.

WWE 2K23
Günstig ab 39,55 €

Diablo 4
Günstig ab 41,40 €

Destiny 2
Günstig ab 8,72 €

Sims 4
Günstig ab 13,86 €

Blood Bowl 3
Günstig ab 18,39 €

Street Fighter 6
Günstig ab 41,99 €

Star Wars Jedi: Survivor
Günstig ab 42,94 €

Resident Evil 4 Remake
Günstig ab 42,96 €

Octopath Traveler 2
Günstig ab 39,24 €

Atomic Heart
Günstig ab 42,67 €

Dead Space
Günstig ab 31,92 €

Call of Duty: Modern Warfare II

Dead Island 2
Günstig ab 39,41 €

Dead by Daylight
Günstig ab 4,74 €

Deliver Us Mars
Günstig ab 16,55 €

The Chant
Günstig ab 13,28 €

Sonic Frontiers
Günstig ab 35,49 €

Evil West
Günstig ab 32,00 €

Crisis Core - Final Fantasy VII - Reunion

The Dark Pictures Anthology: The Devil in Me

Football Manager 2023
Günstig ab 30,82 €

Cyberpunk 2077
Günstig ab 21,72 €

Diablo 3
Günstig ab 12,35 €

FIFA 23
Günstig ab 18,78 €

Saints Row
Günstig ab 24,23 €

Dead Cells
Günstig ab 8,19 €

Civilization 6
Günstig ab 2,99 €

Rust
Günstig ab 23,29 €

DayZ
Günstig ab 18,60 €

Skull and Bones
Günstig ab 47,35 €

NBA 2K23
Günstig ab 13,57 €

Destroy All Humans! 2 - Reprobed

F1 22
Günstig ab 9,59 €

GTA 5
Günstig ab 10,49 €

The Lord of the Rings: Gollum

Stellaris
Günstig ab 4,84 €

The Elder Scrolls Online

Red Dead Redemption 2
Günstig ab 14,66 €

Heavy Rain
Günstig ab 4,69 €

Elex 2
Günstig ab 15,09 €

Terraria
Günstig ab 4,99 €

ABZU
Günstig ab 4,70 €

PUBG: Battlegrounds

The Witcher 3: Wild Hunt

Forza Horizon 5
Günstig ab 31,64 €

Far Cry 6
Günstig ab 13,41 €

Battlefield 2042
Günstig ab 17,99 €

FIFA 22
Günstig ab 11,99 €

Tales of Arise
Günstig ab 18,42 €

F1 2021
Günstig ab 14,95 €