LeviusRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo Key für Steam (PC)» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 1,33 € (von 17,98 € auf 19,31 €) gestiegen.
MarekRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Eneba» ist um 2,33 € (von 19,88 € auf 17,55 €) gesunken.
LeviusRedaktion hat den Preisvergleich gesichtet und einzelne «Produkte» kontrolliert.
🔎 Geprüft
.MarekRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Instant-Gaming» ist um 0,60 € (von 18,94 € auf 18,34 €) gesunken.
AnniRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo Key für Steam (PC)» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 1,68 € (von 19,66 € auf 17,98 €) gesunken.
LeviusRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Eneba» ist um 2,40 € (von 17,48 € auf 19,88 €) gestiegen.
LeviusRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Instant-Gaming» ist um 0,14 € (von 19,08 € auf 18,94 €) gesunken.
AnniRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo Code für Steam – PC» angepasst.
🕛 Geändert GAMiVO» ist um 3,19 € (von 21,29 € auf 24,48 €) gestiegen.
MyziamRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Eneba» ist um 4,27 € (von 21,75 € auf 17,48 €) gesunken.
MyziamRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo Key für Steam (PC)» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,09 € (von 19,57 € auf 19,66 €) gestiegen.
MyziamRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo Key für Steam (PC)» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,34 € (von 19,91 € auf 19,57 €) gesunken.
LeviusRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo Code für Steam – PC» angepasst.
🕛 Geändert GAMiVO» ist um 0,01 € (von 21,28 € auf 21,29 €) gestiegen.
MarekRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Eneba» ist um 0,06 € (von 21,81 € auf 21,75 €) gesunken.
AnniRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Instant-Gaming» ist um 0,11 € (von 18,97 € auf 19,08 €) gestiegen.
MarekRedaktion hat den Preis von «Ghostwire: Tokyo Code für Steam – PC» angepasst.
🕛 Geändert GAMiVO» ist um 0,02 € (von 21,30 € auf 21,28 €) gesunken.
Eine offene Spielwelt voller japanischer Geister und eine fesselnde Ego-Perspektive lassen das Gameplay im Umfeld von magischem Ektoplasma und einem faszinierenden Gruselkabinett fernab einer traditionellen Bettlakenoptik genießen: Ghostwire: Tokyo entpuppt sich als eine erfrischende Mischung aus Abenteuer und Action. Japan ist und bleibt ein bunter Mix aus gelebter Kulturtradition und dynamischer Technikmoderne. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 35 Millionen wird diese Vielfalt in der Hauptstadt Tokio sehr offensichtlich zelebriert. Allein die gruselig voll gestopften U-Bahnlinien lassen einem manches Nackenhaar zu Berge stehen. Doch in Ghostwire: Tokyo erschaffen diese Atmosphäre insbesondere die von zahlreichen Werbetafeln auch mitternächtlich atmosphärisch beleuchteten Straßen sowie die fast schon mystisch verwunschen wirkenden Friedhöfe.
Die Kaneiji-Pagode im Stadtteil Ueno und auch die Zwillingstürme des Rathauses in Shinjuku bieten in diesem Game einige Highlights auf der Erkundungstour durch die Metropole. Wer kennt die historischen roten Tori inmitten der Stadt nicht auch als beeindruckende Relikte der Historie im Hier und Jetzt? Verschiedene Spielhallen, Restaurants sowie Geschäfte werden das ein oder andere Mal die Verlockung beim Trip durch die City sein. Doch anders als beim idyllischen Japanurlaub lenken einige gesichtslose Anzugträger sowie patrouillierenden Tierwesen den:die Gamer:in auf seiner Sightseeingtour durchaus des Öfteren einmal ab. Im typisch asiatischen Stil muss sich der:die Spieler:in kichernden Mädchen in Schuluniform sowie einigen herum flatternden Lakengestalten erwehren.
Tatsächlich blockieren diese Geister das Fortschreiten des:der Spielers:in innerhalb der Metropole sehr vehement – und auch der Todesnebel trägt nicht gerade zur Beruhigung des inneren Gemüts bei. Wenn Akito Tokio auskundschaften möchte, fällt eines schnell auf: Überall Geister, aber wo sind eigentlich die vorhin angesprochenen 35 Millionen Menschen? Irgendwie hätte man darauf kommen können, dass hier etwas nicht stimmt: Das Anfangsszenario, als Akito auf der weltbekannten Shibuya-Kreuzung tot da liegt und nur durch die Inbesitznahme seines Körpers durch den Geist KK wieder zum „Leben“ erweckt wird. Was ist hier passiert? Dieses Geheimnis gilt es folglich, als ungewöhnliches Tag-Team zu lüften.
Dank der Wiederbelebung stehen bei dem sich anbahnenden Erkundungstrip durch Tokio faszinierende Szenen in Tempelanlagen und anderen mystischen Standorten bevor. Die Kommunikation mit den Geistern – tatsächlich sind nicht alle der Totgeglaubten bösartiger Natur – wird zudem dank einiger erbitterter Duelle verbaler Art zwischen Wirtskörper und Geistinfiltrator noch fantastischer gestaltet. Überall am Boden Kleidung sowie Einkaufstaschen – und wer ist dieser Gegenspieler mit der schaurigen Hannya-Maske? Und langsam dämmert es Akito, dass seine Schwester auch verschwunden sein wird. Er muss sie finden! Auf dem Weg durch die Straßen hilft oft nicht das Weglaufen, sondern der Infight mit den Gruselgespenstern. Doch hierfür haben die Gamer:innen in Ghostwire: Tokyo keine Schusswaffen, sondern Zaubersprüche, Magie und einen Bogen zur Verfügung.
Neben der frequent hilfreichen Wind-Magie helfen die über die Spielzeit frei geschalteten Zauber. Im Stile der drei Elemente Luft, Wasser und Feuer ergeben sich unterschiedliche Gegenwehr-Maßnahmen, die sich als sehr effektiv erweisen – bei der Feuer-Magie handelt es sich dabei um die stärkste Kraft und insbesondere bei den Bossgegnern dank Explosionsradius als das probate Mittel schlechthin. Mithilfe des Bogens lassen sich diese magischen Kräfte besser kanalisieren. Dafür bedarf es des Upgrades im Skilltree. Und so stürzt sich der Hauptcharakter in die Befreiung der Geisterseelen und wird speziell bei möglichen Stealth-Kills aus dem Schatten mit großartigen Effekten belohnt. Tatsächlich schenkt das bewusste Abwägen zwischen aggressiver Attacke und hinterlistigem Schleichen noch mehr Spielgenuss. Die Jagd nach den unheimlichen Gegnern steht an. Und kurz vor dem Tod der wehenden Widersacher offenbaren diese einen Kern, den es zu sammeln gilt. Stadtteil für Stadtteil geht es voran.
Mit der Zeit bewirken die mittels Handzauber gesäuberten Tori-Bögen ein Weichen des Todesnebels. In diesen frei geschalteten Arealen werden folglich Talismänner und einige Gegenstände mit wertvollen Inhalten neue Kräfte und die Magieleistung verstärken. In der Hauptstory sowie in den vielen sehr abwechslungsreich inszenierten Nebenquests warten witzige Abenteuer und schockierende Yokai-Dämonen – und irgendwo in Tokio verbirgt sich auch die Antwort nach dem Ursprung dieses Spektakels sowie dem Verbleib der Schwester Akitos.
Langjährige Erfahrung & volle Transparenz
MMOBase vergleicht seit mehr als 10 Jahren die günstigsten Preise für Keys auf dem deutschen Markt der digitalen Videospiel-Branche. Bei uns findest du nur geprüfte Angebote und seriöse Shops auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und den Bewertungen auf Trustpilot.com.
Vollständig Cookie- und Werbefrei
Auf dem Portal von MMOBase findest du keine nervigen Cookie-Banner oder dubiose Popups für personalisierte Werbung. Wir arbeiten vollständig autark, sind frei von Drittanbietern und setzen keine aggressive Tracking-Technologie zum Sammeln von Daten ein.
Die Community steht im Mittelpunkt
Ganz nach dem Motto: „Von Gamer für Gamer“ arbeiten wir leidenschaftlich, täglich und sieben Tage die Woche daran, uns und unser Angebot für unsere Community stetig zu verbessern. Wir sind offen für Fragen, Anregungen und Kritik – du kannst uns jederzeit über Discord oder das Kontaktformular erreichen.