LeviusRedaktion hat den Preisvergleich gesichtet und einzelne «Produkte» kontrolliert.
🔎 Geprüft
.MarekRedaktion hat den Preis von «GTFO digitaler Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,08 € (von 19,66 € auf 19,74 €) gestiegen.
LeviusRedaktion hat den Preis von «GTFO digitaler Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,01 € (von 19,67 € auf 19,66 €) gesunken.
MarekRedaktion hat den Preis von «GTFO digitaler Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,47 € (von 19,20 € auf 19,67 €) gestiegen.
MarekRedaktion hat den Preis von «GTFO PC-Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Instant-Gaming» ist um 0,32 € (von 19,15 € auf 18,83 €) gesunken.
LeviusRedaktion hat den Preis von «GTFO Code für Steam – PC» angepasst.
🕛 Geändert CDKeys» ist um 0,20 € (von 19,59 € auf 19,39 €) gesunken.
MarekRedaktion hat den Preis von «GTFO Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert GAMiVO» ist um 0,02 € (von 22,63 € auf 22,65 €) gestiegen.
AnniRedaktion hat den Preis von «GTFO Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert GAMiVO» ist um 0,02 € (von 22,65 € auf 22,63 €) gesunken.
MyziamRedaktion hat den Preis von «GTFO digitaler Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,34 € (von 19,54 € auf 19,20 €) gesunken.
AnniRedaktion hat den Preis von «GTFO digitaler Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,25 € (von 19,29 € auf 19,54 €) gestiegen.
MarekRedaktion hat den Preis von «GTFO PC-Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Instant-Gaming» ist um 0,36 € (von 19,51 € auf 19,15 €) gesunken.
LeviusRedaktion hat den Preis von «GTFO digitaler Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,34 € (von 19,63 € auf 19,29 €) gesunken.
Horror vom Feinsten und explosiver Actionsprengstoff kündigen sich an! GTFO als Koop-Shooter bietet Nervenkitzel in gefühlt jedem neuen Bruchteil einer Sekunde. In einem unterirdischen Gefängnis steht zum allgemeinen Amusement – außer dem der Beteiligten – ein erfrischend tödliches Überlebensspiel an. Hier gilt es folglich in Verbindung von cleverer Taktik, hinterhältiger List sowie verschworenem Gemeinschaftssinn gemeinsam zu arbeiten und zu überleben – oder bei falschem Spiel einfach gemeinsam zu sterben.
Es beginnt ganz normal mit einem neuen Arbeitsauftrag durch den Gefängniswärter. Irgendwie wirkte der schon immer etwas mysteriös, aber auch ein Gefängnisinsasse möchte sich eines geregelten Tages sicher sein und zum Zeitvertreib wenigstens ein wenig gewinnbringend arbeiten. Doch dieses Mal führt es das Gefangenenteam des:der Gamers:in in eine immer tiefer ragende Forschungsstation. Seltsam genug, dass dieser Auftrag als „Rundown“ bezeichnet wird, stehen folglich erste Expeditionen an – immer mit dem Ziel, dem sogenannten Komplex näherzukommen.
Auf dem Weg nach unten werden Ressourcen und natürlich hilfreiches Werkzeug gesucht und gesammelt. Denn ohne diese wird das Überleben im Labyrinth der Tunnel schier unmöglich. Aber es ist nicht nur die beklemmende Enge, das Dunkle der Tiefe, die beunruhigen: Es sind die scheußlichen Kreaturen, die um allen Ecken lauern könnten – und dies Level um Level natürlich immer herausfordernder. Die Herausforderung bei dieser Sache: Bereits vor Beginn des neuen Levels wird entschieden, welche Ausrüstung mitgenommen wird. Das birgt Risiken, wenn das falsche Equipment, zu wenig Booster oder doch die unhandliche Waffe mitgeführt werden. Zusätzlich spielt die Aufgabenverteilung im Team eine entscheidende Rolle für den Erfolg der einzelnen Mission. Im Vorfeld wird daher entschieden, welcher Avatar welche Aufgabe bekommt und welchen Plan B realisiert. Und Plan B wird häufiger als gedacht der Begleiter auf dem Run sein.
Bei der Einsatzplanung greifen alle Teilnehmer mit Malkrakeleien auf die Übersichtskarte ein und sprechen sich auf diese humorvolle Weise detailliert ab. Das integrierte Ping-System lässt einfach Türen sowie Behälter markieren. Mit bis zu vier Spielern wagt sich der:die Spieler:in in GTFO folglich in die Katakomben der Einrichtung und setzt manches Mal besser auf eine Runde Schleichen als das schnelle sowie gleichzeitig lärmende Vorankommen.
Bereits angedeutet, spielt die Koordination der Team-Mitglieder eine entscheidende Rolle. Die andere Adrenalinkomponente darf natürlich nicht vergessen werden: Die Kreaturen im Winterschlaf. Leider handelt es sich nicht gerade um den beruhigenden Tiefschlaf der Bestien. Stattdessen sind sie durch vielfältige Aspekte schnell aus dem Traumland gerissen – und dann eher nicht so gut auf die Störenfriede ihres Idylls eingestellt. Licht kann da bereits der Todesimpuls für das Team bedeuten. Aber auch Geräusche in unterschiedlicher Intensität, Frequenz und Dauer wirken verschieden auf die Monster. Wären dann nicht noch die vibrationsempfindlichen Sinne der Bestien, könnte die gesamte Herausforderung fast schon hoffnungsvoll erscheinen. Und die Kreaturen sind auch keine Eigenbrödler: Sobald in GTFO ein Monster vom Team bemerkt worden ist, wissen es einfach alle – daher gilt der strategischen Vorsicht bei der Run-Planung große Aufmerksamkeit, weil es sonst vielleicht scheppern wird.
Zudem haben sie nicht gelernt, nach einiger Zeit aufzugeben, sondern jagen die Spieler:innen bis zum Ultimo. Das Auftreten derer in Schwärmen gestaltet die Aufgabe des Weiteren nicht einfacher. Mögen da die passende Mine, der hilfreiche Scanner sowie weitere praktische Gadgets ein nicht ganz so helles – die Bestien sind schließlich lichtempfindlich – Licht am Ende des Tunnels sein. Mittels errichteter Geschütztürme darf sich ein kleiner Überlebenspuffer einrichten lassen. Wenn es für das Knacken des absolut hinderlichen Schlosses am Durchgang etwas mehr Zeit vor den heran strömenden Aliens benötigt, wirkt der Schaumwerfer zum Verschließen des Höhlengangs zumindest zeitweise wie der beste Freund. Und auch bei schwindender Munition und sowieso wenig Magazinkapazität im Spiel mögen auch Schrotflinte sowie Maschinengewehr den Weg wirkungsvoll zu ebnen. Denn eines ist gewiss: Die Kreaturen werden erwachen und sie werden die Spieler:innen unaufhörlich jagen.
Mit vorsichtigem Vorgehen kann dies zeitlich betrachtet ein wenig hinausgezögert werden. Im Sinne von Get The F*** Out gilt es nun, gemeinsam den Weg aus dem aktuellen Level zu meistern. Bei all diesem ultraspannenden Spektakel sind die Checkpoints die Freunde des ablebenden Gamers.
Langjährige Erfahrung & volle Transparenz
MMOBase vergleicht seit mehr als 10 Jahren die günstigsten Preise für Keys auf dem deutschen Markt der digitalen Videospiel-Branche. Bei uns findest du nur geprüfte Angebote und seriöse Shops auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und den Bewertungen auf Trustpilot.com.
Vollständig Cookie- und Werbefrei
Auf dem Portal von MMOBase findest du keine nervigen Cookie-Banner oder dubiose Popups für personalisierte Werbung. Wir arbeiten vollständig autark, sind frei von Drittanbietern und setzen keine aggressive Tracking-Technologie zum Sammeln von Daten ein.
Die Community steht im Mittelpunkt
Ganz nach dem Motto: „Von Gamer für Gamer“ arbeiten wir leidenschaftlich, täglich und sieben Tage die Woche daran, uns und unser Angebot für unsere Community stetig zu verbessern. Wir sind offen für Fragen, Anregungen und Kritik – du kannst uns jederzeit über Discord oder das Kontaktformular erreichen.