Back 4 Blood CD Key kaufen

Back 4 Blood Key kaufen – günstige Deals im Preisvergleich

Aktualisiert: vor 10 MinutenShops: 6 • Produkte: 6 • Vollversionen: 6 • DLCs: 0 • Preise von 6,94 € bis 59,99 €

Mit dem Key-Preisvergleich von MMOBase findest du für September 2023 die besten Back 4 Blood Key Angebote mit absoluten Top-Preisen für PC, PS5, PS4, Xbox Series X/S & Xbox One. Alle Angebote werden von uns redaktionell gepflegt und täglich aktualisiert. So stellen wir sicher, dass der Preisvergleich für dich nur gültige Angebote von seriösen Shops enthält 💚

  1. PC
  2. PC
  3. PC
  4. PC
  5. PC
  6. PC

 Änderungsverlauf

  1. NuhillRedaktion hat den Preisvergleich gesichtet und einzelne «Produkte» kontrolliert.

    🔎 Geprüft vor 10 Minuten.

  2. MarekRedaktion hat den Preis von «Back 4 Blood digitaler Key für Steam» angepasst.

    🕛 Geändert vor 21 Stunden. Der Preis im Shop von «GAMiVO» ist um 0,06 € (von 7,69 € auf 7,63 €) gesunken.

  3. AnniRedaktion hat den Preis von «Back 4 Blood digitaler Key für Steam» angepasst.

    🕛 Geändert vor 2 Tagen. Der Preis im Shop von «GAMiVO» ist um 0,02 € (von 7,71 € auf 7,69 €) gesunken.

  4. MyziamRedaktion hat den Preis von «Back 4 Blood digitaler Key für Steam» angepasst.

    🕛 Geändert vor 2 Tagen. Der Preis im Shop von «GAMiVO» ist um 0,04 € (von 7,75 € auf 7,71 €) gesunken.

  5. MyziamRedaktion hat den Preis von «Back 4 Blood PC-Key für Steam» angepasst.

    🕛 Geändert vor 4 Tagen. Der Preis im Shop von «HRKGame» ist um 0,44 € (von 7,98 € auf 7,54 €) gesunken.

  6. MarekRedaktion hat den Preis von «Back 4 Blood digitaler Key für Steam» angepasst.

    🕛 Geändert vor 4 Tagen. Der Preis im Shop von «GAMiVO» ist um 0,06 € (von 7,81 € auf 7,75 €) gesunken.

Back 4 Blood – Zombieslay oder Die Rückeroberung der Zivilisation

Willkommen zur nächsten Zombie-Slasher-Schlacht von den Machern von Left 4 Dead! Doch anders als im vergleichbaren Vorgänger wird die Spannung nicht durch einen unvorhersehbar überraschenden Anstieg eines neuen Parasitenbefalls, sondern durch den daraus resultierenden Überlebenskampf auf dem Planeten selbst erschaffen. Der:Die Spieler:in wird indes zu einem Bestandteil der letzten Rettung der kompletten Zivilisation – mit manchmal martialischen Mitteln auf seiner Seite.

Mit Teamwork ins aggressive Zombie-Getümmel

In guter, dabei intuitiv den:die Spieler:in ins Geschehen ziehender, First-Person-Perspektive bewegt sich der Hobbyslasher durch eine sehr dynamische Welt voller Nervenkitzel und mancher Avatar-Nahtoderfahrung. Aber anstatt dieses Horrorspektakel allein meistern zu müssen, haben die Entwickler von Back 4 Blood eine 4-Player-Story-Campaign auf die Beine gestellt – ein sehr gelungener Schachzug, bieten die einzelnen Charaktere doch unterschiedliche Fähigkeiten. Im Koop ermöglicht dies sogar ein Zombie-Battle mit drei zusätzlichen Baller-Buddies online. Mit noch mehr Komplexität rüstet sich der kompetitive Mehrspielermodus, in dem der Weltenretter am Rechner während der Reibereien und Infights zwischen den Cleanern switchen – Letzteres übrigens eher die äußerste Lösung aufgrund regelrechter Ausweglosigkeit.

Gemäß der Fertigkeiten einzelner Figuren lassen sich spezielle Skills für die jeweilige Kampfhandlung effektiver nutzen. Und diese werden bei Spielstart mit Karten initialisiert. Es gibt Decks für Muskelprotze und Nahkampfaffine, aber auch vorteilhafte Zusammenstellungen von Karten für die Distanzwaffen oder versierte Tüftler und halbseidene Ingenieure. Das Gameplay lässt sich somit durchaus einflussreich von dem:der Spieler:in selbst gestalten. Jetzt deutet sich bereits an, dass die mitunter heiklen Missionen vielleicht nur mit optimal abgestimmtem Teamwork zu realisieren sind: ein absolut pushender und fesselnder Aspekt.

Für die bis zu 4 Cleaner in der Runde stehen dem:der Gamer:in insgesamt 8 Avatare zur Verfügung – da lohnt sich das erneute Zocken auf sehr variantenreiche Weise. Dank des Rogue-Lite-Kartensystems werden zudem in jedem Spieldurchgang neue Spielerfahrungen aufgeboten. Die ersten Hits sowie Kills lassen die Erfahrungspunkte hoch preschen und pushen die Effektivität sowie Stärke der Spielfigur. Nicht schlecht – denn mit der Zeit wird das Ausbalancieren der Skill Trees deutlich mehr auf mögliche Erfolge Einfluss nehmen. Und dies ist bitter nötig, da sich der Feind in Back 4 Blood weiterzuentwickeln scheint. OK, Zombies nerven, wenn sie unangekündigt über einen herfallen und einen ohne zu fragen so autoritär gierig befummeln! – Aber clevere, evozierende Zombies sind doch echt die Unhöflichsten und Aufdringlichsten unter all den Untoten.

Gruseliges Flair im Dauerrennen ums Überleben

Auch in einer gut aufgestellten 4er-Runde können heran strömende Infiziertenhorden einige Schwierigkeiten auslösen. Daher darf auf dem Weg durch die verseuchte Stadt sowie einige Gebäude gern nach intensiveren und effektiveren Waffen Ausschau gehalten werden. Mitunter sind diese Belohnung für einen Kill, manchmal aber einfach humorvolles Angebot in einem Waffenladen. Die verrottenden Parasitenkreaturen mit dem längst überfälligen Haltbarkeitsdatum sind doch viel zu vehement daran interessiert, den Weg zum nächsten Saferoom zu blockieren.

Da kann der gespickte Baseballschläger und so manches Maschinengewehr einfach nicht regungslos an der langen Hand getragen werden. Übrigens sollte beachtet werden: Schussmunitionso gut es geht zu sparen – in verschiedenen Spielabschnitten bekommt der:die Gamer:in aufgezeigt, warum! Außerdem ist so eine freudige Siegesballerei unnötig laut und scheucht neue schimmelige Massen auf. Die Grade Rekrut, Veteran sowie Albtraum schenken fortwährend ein mehr an Überlebensherausforderungen – da kann das Knacken eines Raumes zur Sicherung von Munition oder der Inbesitznahme eines wertvollen Loots gerade recht kommen. Diesbezüglich sollte die Aufteilung des Arsenals sowie der Spezialausrüstung mit Bedacht umgesetzt werden. Folglich gilt es zu klären, ob eine abgetrennte Hand eine letzte Rettung darstellen und wie die Straße voller Zombies wirkungsvoll umgangen werden kann – ob ein Liedchen die Reeker zum Tanzen auffordert?

In den vier umfassenden Akten finden die Slasher hoffentlich durchschlagkräftige Waffen. Denn gegen den 6 Meter großen Berserker da hinten am Tor ist das kleine Taschenmesser wohl weniger hilfreich! Eine simple Überquerung einer Straße kann sich zum Ansturm von Gammelfleisch wandeln. In solchen Fällen wäre der Tallboy hilfreich, würde er den:die Spieler:in gewiss gleich über den Zebrastreifen auf die andere Straßenseite bugsieren. Die Abkürzung durch idyllische Parkareale, die Erkundung des scheinbar so friedlich gelegenen Terminals oder auch das total abgewrackte Wohnhaus – alle Locations halten einige Adrenalin fördernde Überraschungen parat. Und wahrscheinlich wird es auf dem verlassenen Parkplatz bei Nacht auch nicht langweiliger werden.

Sofortige Verfügbarkeit
Jeder Shop liefert die Keys innerhalb weniger Sekunden
Zuverlässige & sichere Zahlung
Sichere Zahlung bei jedem Shop durch SSL-Verschlüsselung
Große Auswahl
MMOBase vergleicht über 3.000 Key-Angebote

Langjährige Erfahrung & volle Transparenz

MMOBase vergleicht seit mehr als 10 Jahren die günstigsten Preise für Keys auf dem deutschen Markt der digitalen Videospiel-Branche. Bei uns findest du nur geprüfte Angebote und seriöse Shops auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und den Bewertungen auf Trustpilot.com.

Vollständig Cookie- und Werbefrei

Auf dem Portal von MMOBase findest du keine nervigen Cookie-Banner oder dubiose Popups für personalisierte Werbung. Wir arbeiten vollständig autark, sind frei von Drittanbietern und setzen keine aggressive Tracking-Technologie zum Sammeln von Daten ein.

Die Community steht im Mittelpunkt

Ganz nach dem Motto: „Von Gamer für Gamer“ arbeiten wir leidenschaftlich, täglich und sieben Tage die Woche daran, uns und unser Angebot für unsere Community stetig zu verbessern. Wir sind offen für Fragen, Anregungen und Kritik – du kannst uns jederzeit über Discord oder das Kontaktformular erreichen.