World of Warcraft Dragonflight erscheint am 29. November 2022. Globaler Release zu deutscher Zeit ist 00:00 Uhr (MEZ)¹
Die Alpha-Phase von World of Warcraft Dragonflight startete am 14. Juli 2022. Seit dem 02. September 2022 steht auf der offiziellen Website der Opt-In-Button für die Beta-Anmeldung zur Verfügung.
Mit dem digitalen Produktschlüssel (engl. Key oder Code) ist es möglich, WoW: Dragonflight direkt auf der dafür vorgesehenen offiziellen Plattform von Battle.net einzulösen und nach der Aktivierung herunterzuladen.
Minimale Systemanforderungen für PC
CPU | 4 Kerne, 3.0 GHz-Prozessor 4. Generation Intel Core Haswell oder AMD Ryzen Zen |
RAM | 8192 MB (8 GB) |
GPU | DirectX-kompatible 3 GB GPU NVIDIA GeForce GTX 900-Serie 4. Generation AMD GCN Intel Iris Xe-Graphics |
HDD | 131072 MB (128 GB) |
Empfohlene Systemanforderungen für PC
CPU | 6 Kerne, 3.5 GHz-Prozessor 8. Generation Intel Core Coffee Lake oder AMD Ryzen Zen 2 |
RAM | 16384 MB (16 GB) |
GPU | DirectX-kompatible 8 GB GPU NVIDIA GeForce RTX AMD RDNA 2 Intel Arc 7 Graphics |
HDD | 131072 MB (128 GB) |
LeviusRedaktion hat den Preisvergleich gesichtet und einzelne «Produkte» kontrolliert.
🔎 Geprüft
.MyziamRedaktion hat den Preis von «WoW: Dragonflight Battle.net Key für PC» angepasst.
🕛 Geändert Kinguin» ist um 1,00 € (von 32,99 € auf 31,99 €) gesunken.
LeviusRedaktion hat den Preis von «WoW: Dragonflight Key für die Heroic-Edition» angepasst.
🕛 Geändert GAMiVO» ist um 1,04 € (von 39,96 € auf 41,00 €) gestiegen.
MarekRedaktion hat den Preis von «WoW: Dragonflight Key für die Epic-Edition» angepasst.
🕛 Geändert GAMiVO» ist um 24,66 € (von 55,33 € auf 79,99 €) gestiegen.
MarekRedaktion hat den Preis von «WoW: Dragonflight Key für die Heroic-Edition» angepasst.
🕛 Geändert GAMiVO» ist um 0,88 € (von 40,84 € auf 39,96 €) gesunken.
LeviusRedaktion hat den Preis von «WoW: Dragonflight Battle.net Key für PC» angepasst.
🕛 Geändert Kinguin» ist um 0,76 € (von 33,75 € auf 32,99 €) gesunken.
Das mittlerweile als Dauerbrenner aktive Universum von World of Warcraft wird nicht müde und bekommt dank neuem Content noch mehr Komplexität: Denn auf die Dracheninseln kehren Azeroths Drachenschwärme zurück und wollen diese als ihre Heimat natürlich um alles verteidigen. Die versickerte Magie aufgrund der Großen Zerschlagung und des daraufhin folgenden Dämmerschlafs der Region hielt einiges an Magie, aber auch einige Bedrohungen sowie Fehden, zurück. Die durch diese Ereignisse impulsiv auflodernde Energie bewirkt ein Erwachen der Inseln und für die Gamer:innen einiges an Erkundungspotenzial hinsichtlich der sehr speziellen urzeitlichen Mystik voller Wunder.
Die neue Präsenz der Drachen schenkt neben verschiedenen Quests, Schätzen und Herausforderungen außerdem eine neue Klasse: Die Rufer der Dracthyr repräsentieren premierengleich die erste spielbare Kombi aus Klasse und Volk. Das drakonische Erbe ermöglicht das Switchen zwischen zwei Gestalten – Humanoid oder Drachenkreatur. Je nach Spielabschnitt können Vorzüge der beiden Antlitze einen Vorteil bei Kämpfen, Interaktionen sowie der Überwindung von Hindernissen bieten. Um ein guter Dracthyr zu werden, bedarf es jedoch einiger Unterrichtsstunden. So stehen Praxiserfahrungen im Drachenreiten auf einem von vier Drachenarchetypen auf dem Plan – diese können sich durch buchstäblich millionenfacher Kombinationsoptionen im riesigen Warcraft-Kosmos dennoch einmalig entwickeln. So lässt sich einerseits der Himmel erobern, andererseits besteht das elementare Risiko der unsanften Niederlage in der Auseinandersetzung mit fähigeren Drachenreitern – ja, die Bündnisse mit Bodenklassen helfen da nur bedingt weiter. Per rasantem Sturzflug ist schon mancher Vorteil erzielt worden. Und mittels exakt getimter Flügelausrichtung fällt es dem erfahrenen Drachenreiter deutlich einfacher, im Luftkampf zu bestehen. Nebenbei bietet sich in der Luft in den wenigen unaufgeregten Momenten ebenso ein imposanter Ausblick – auch auf den nächsten möglichen Landeplatz.
Während des Lootens und Levelns werden neue Manöver und ein tieferer Einblick in die Geschichte verfügbar. Im Freudenzauber neuen Könnens muss jedoch stets der Blick auf die Schwerkraft sowie ebenfalls der mit jeder Spielminute in der Luft abhängige Grad der Erschöpfung im Blick bewahrt bleiben. Und die Obacht sollte auch einmal dem Rundumblick gelten – in der Luft lauern mehr Gefahren als der Drakonier denkt, mitunter auch über einem.
Irgendwann wird auch der Drachenreiter an sein Maximallevel stoßen. Doch dies kommt keinem Stillstand nah, denn in WoW: Dragonflight stehen denSpieler:innen einige uralte Glyphen zur Verfügung. Gut – die mögen erst einmal gefunden werden: Ist dies der Fall, lässt sich der Skilltree dann aber weiter perfektionieren. Mit dem Erreichen der Höchststufe werden dem:die Gamer:in zudem fortwährend extra Herausforderungen geboten. Die Implementation einer neuen Spielerklasse bewirkt gleichzeitig die bis dato umfangreichste Optimierung des Talentsystems sowie der Berufe-/Produktionsskills.
Da eröffnet die bewusste Vergabe von Talentpunkten innerhalb der Klassentalentbäume sowie einiger Spezialisierungen in beispielsweise heilenden oder offensiven Fähigkeiten mehr Flexibilität in der Charakterentwicklung. Und mit dieser Ausrichtung wird das Gefängnis als Inkarnation der Urzeit samt seiner bösen Mächte betreten oder die Festung des schwarzen Schwarms zurückerobert. Unerforschte Lebensbecken sowie bisher verschleierte Areale rund um Neltharus locken dank neuer Fertigkeiten auf eine siegreiche Erkundungstour – auf der sich so mancher Odemangriff des eigenen Drachen als hilfreich erweisen wird.
Langjährige Erfahrung & volle Transparenz
MMOBase vergleicht seit mehr als 10 Jahren die günstigsten Preise für Keys auf dem deutschen Markt der digitalen Videospiel-Branche. Bei uns findest du nur geprüfte Angebote und seriöse Shops auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und den Bewertungen auf Trustpilot.com.
Vollständig Cookie- und Werbefrei
Auf dem Portal von MMOBase findest du keine nervigen Cookie-Banner oder dubiose Popups für personalisierte Werbung. Wir arbeiten vollständig autark, sind frei von Drittanbietern und setzen keine aggressive Tracking-Technologie zum Sammeln von Daten ein.
Die Community steht im Mittelpunkt
Ganz nach dem Motto: „Von Gamer für Gamer“ arbeiten wir leidenschaftlich, täglich und sieben Tage die Woche daran, uns und unser Angebot für unsere Community stetig zu verbessern. Wir sind offen für Fragen, Anregungen und Kritik – du kannst uns jederzeit über Discord oder das Kontaktformular erreichen.