MarekRedaktion hat den Preisvergleich gesichtet und einzelne «Produkte» kontrolliert.
🔎 Geprüft
.AnniRedaktion hat den Preis von «Total War: Warhammer 3 PC-Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,26 € (von 30,33 € auf 30,59 €) gestiegen.
LeviusRedaktion hat den Preis von «Total War: Warhammer 3 digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert GAMiVO» ist um 0,14 € (von 26,82 € auf 26,68 €) gesunken.
LeviusRedaktion hat den Preis von «Total War: Warhammer 3 PC-Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,20 € (von 30,13 € auf 30,33 €) gestiegen.
AnniRedaktion hat den Preis von «Total War: Warhammer 3 digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert GAMiVO» ist um 0,42 € (von 27,24 € auf 26,82 €) gesunken.
LeviusRedaktion hat den Preis von «Total War: Warhammer 3 PC-Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,06 € (von 30,07 € auf 30,13 €) gestiegen.
MarekRedaktion hat den Preis von «Total War: Warhammer 3 PC-Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,66 € (von 29,41 € auf 30,07 €) gestiegen.
MyziamRedaktion hat den Preis von «Total War: Warhammer 3 Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Instant-Gaming» ist um 0,01 € (von 24,49 € auf 24,48 €) gesunken.
MyziamRedaktion hat den Preis von «Total War: Warhammer 3 digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert GAMiVO» ist um 1,43 € (von 28,67 € auf 27,24 €) gesunken.
LeviusRedaktion hat den Preis von «Total War: Warhammer 3 PC-Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,01 € (von 29,42 € auf 29,41 €) gesunken.
MyziamRedaktion hat den Preis von «Total War: Warhammer 3 digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert GAMiVO» ist um 0,20 € (von 28,47 € auf 28,67 €) gestiegen.
MarekRedaktion hat den Preis von «Total War: Warhammer 3 PC-Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert HRKGame» ist um 0,54 € (von 29,96 € auf 29,42 €) gesunken.
Durch das letzte akustische Aufbäumen eines ablebenden Gottes reißen Welten auf und formen ein Portal zum Reich des Chaos. Als erste Besucher gesellen sich nun gleich einmal die vier großen Mächte des Verderbens hinzu. Doch anstatt Kuchen oder Kaffee bringen Nurgle, Tzeentch, Khome sowie Slaanesh Verzweiflung und pure Dunkelheit als Geschenke mit. Umgeben von überschwemmendem Horror gilt es von den Dämonen erdrückt zu werden oder sie selbst in die Schlacht zum Sieg zu führen. Da kommt es doch etwas ungelegen, dass ein angekratzter Dämonenprinz gerade dann die allumfassende Vernichtung ankündigt, wenn das Großkaiserreich Cathay und die Krieger von Kislev an die Pforte klopfen – der alles unter sich begrabende Konflikt ist ausgerufen!
Den Gamern:innen stehen für diese heraufbeschworene Endschlacht sieben Völker mit zahlreichen Einheiten zur Verfügung. Mit Hilfe der aufgestellten, mitunter über hunderten von Truppen umfassenden, Armeen werden in diesem Untergangsszenario kleinste Areale und größte Festungen in Echtzeit-Gefechten ausgetragen. Dabei profitiert das Spiel eindeutig von den individuell errichteten Imperien innerhalb einer Strategie-Sandbox – folglich gleicht keine Kampagne einer anderen. Mit den Chaosgöttern verbündet, wird dieses letzte Prestige um die Vorherrschaft als einer von 10 Kommandanten – beispielsweise der Eiskönigin von Kislev, dem Drachen von Cathay oder doch vielleicht dem Dämonenprinz selbst – eingeleitet. Da bleibt die Suche nach dem besten Mix aus zahlreichen Mächten, multiplen Kombinationen und dem eigenen Spielsstil eine der herausfordernden Aufgaben.
Mit dem mittlerweile etablierten Warhammer 3 können durchzockte Tage und gar Monate ins Land ziehen. Und dennoch sehnt sich der Stratege am Rechner stets nach neuem Inhalt und nach einigen Spielerfahrungen sowie mancher Ingame-Verbesserung. Dank einiger Optimierungen im spielerischen Fluss wird es folglich gegnerischen KIs nicht mehr so einfach fallen, ihre Türme zu reparieren beziehungsweise überhaupt neue Abwehrbauwerke zu errichten. Daher schwindet das martialische Abwracken der eigenen Mittel unter einem demotivierenden Schleier und eine pushende Option des möglichen Fortschritts tritt auf die große Taktikbühne zurück. Als Nächstes profitieren die Gamer:innenvon einer omnipräsenten Angriffslust der KI auf alle möglichen Rivalen. Endlich reduziert sich der mitunter die Spiellust eindämmende Eindruck, alle hätten es auf einen selbst abgesehen, ohne sich anderweitig nach Beute umzuschauen. Die Riesendämonen mit Hakenhänden beziehungsweise Klopperkeule werden sich somit genauso wie die Greifenreiter werden mit ihren Horden förmlich das ganze Land überrennen.
Ein weiteres Upgrade sorgt derweil für mehr Komplexität sowie flexible Freiheit in beispielsweise Angriffswellen. In Total War: Warhammer 3 ist es möglich, dass Lufteinheiten ebenso problemlos Bodentruppen ins Visier nehmen können. Abgesehen davon richtet sich der Kampfautomatismus vielmehr nach der Schwierigkeit der Schlacht anstatt des Kampagnenlevels. Wer jetzt schon einige Zeit nach einer Tech-Tree-Verbesserung geschrien hat, der wird in sich selbst endgültig die Begeisterungsflamme wieder entfacht vorfinden. Mit so manch mühsam mäandrierender Verbesserung entwickelt sich dieses Strategiegame zu einem wahren Dauerspielhit. Ein wichtiger Schritt zur Auffrischung der Warhammer-3-Welt wird mit dem Regiments of Renown offenbart.
Dann finden stückweise Elitetruppen Einkehr in das Strategieuniversum – zur Freude des Spielers rekrutierbare Spezialkräfte für Einzelgefechte oder auch den Kampagnenmodus. Das Upgrade zu älteren Fraktionen aus den Vorgängern beginnt mit den Chaoskriegern und gleicht folglich einzelne Gruppen aneinander an. Doch damit nicht genug: Heiß ersehnte neuartige Helden sowie Lords wie der Fleisch liebende Oger-Häuptling bringen die Spielfreude weiter auf ein neues Höchstmaß. Und dank des nächsten Blood Packs lassen sich neben dem verbesserten Spielverhalten sämtliche Auseinandersetzungen mit sehr viel knackigeren und eindrucksvolleren Visual Effects genießen. Die große Optimierungsphase schenkt dem Game Total War: Warhammer 3 eine Aufwertung auf breiter Strecke und zudem ein neues Balancing im von den Fans beliebten Domination-Modus.
Langjährige Erfahrung & volle Transparenz
MMOBase vergleicht seit mehr als 10 Jahren die günstigsten Preise für Keys auf dem deutschen Markt der digitalen Videospiel-Branche. Bei uns findest du nur geprüfte Angebote und seriöse Shops auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und den Bewertungen auf Trustpilot.com.
Vollständig Cookie- und Werbefrei
Auf dem Portal von MMOBase findest du keine nervigen Cookie-Banner oder dubiose Popups für personalisierte Werbung. Wir arbeiten vollständig autark, sind frei von Drittanbietern und setzen keine aggressive Tracking-Technologie zum Sammeln von Daten ein.
Die Community steht im Mittelpunkt
Ganz nach dem Motto: „Von Gamer für Gamer“ arbeiten wir leidenschaftlich, täglich und sieben Tage die Woche daran, uns und unser Angebot für unsere Community stetig zu verbessern. Wir sind offen für Fragen, Anregungen und Kritik – du kannst uns jederzeit über Discord oder das Kontaktformular erreichen.