LeviusRedaktion hat den Preisvergleich gesichtet und einzelne «Produkte» kontrolliert.
🔎 Geprüft
.MyziamRedaktion hat den Preis von «Satisfactory digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert CDKeys» ist um 2,30 € (von 24,39 € auf 22,09 €) gesunken.
AnniRedaktion hat den Preis von «Satisfactory digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Instant-Gaming» ist um 1,79 € (von 21,95 € auf 20,16 €) gesunken.
MyziamRedaktion hat den Preis von «Satisfactory digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Instant-Gaming» ist um 0,22 € (von 21,73 € auf 21,95 €) gestiegen.
LeviusRedaktion hat den Preis von «Satisfactory für PC direkt auf Steam» angepasst.
🕛 Geändert Steam» ist um 12,00 € (von 17,99 € auf 29,99 €) gestiegen.
MarekRedaktion hat den Preis von «Satisfactory PC-Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Eneba» ist um 0,05 € (von 19,89 € auf 19,94 €) gestiegen.
AnniRedaktion hat den Preis von «Satisfactory PC-Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Eneba» ist um 0,25 € (von 20,14 € auf 19,89 €) gesunken.
MarekRedaktion hat den Preis von «Satisfactory digitaler Code für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Instant-Gaming» ist um 0,11 € (von 21,84 € auf 21,73 €) gesunken.
MarekRedaktion hat den Preis von «Satisfactory PC-Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Eneba» ist um 0,19 € (von 20,33 € auf 20,14 €) gesunken.
MyziamRedaktion hat den Preis von «Satisfactory PC-Key für Steam» angepasst.
🕛 Geändert Eneba» ist um 0,03 € (von 20,36 € auf 20,33 €) gesunken.
Goat Simulator war einmal. Jetzt ist Satisfactory. Die Macher aus Schweden präsentieren eine Mischung aus No Man´s Sky und Factorio. Ebenso hat das Ganze etwas von Minecraft, wenn ständig aus dem Abgebauten etwas Neues geschaffen wird. Dabei hat das Coffee Stain Studio den Humor nicht verloren und setzt den Spieler, der im Auftrag der Firma FICSIT Inc. unterwegs ist, auf einem außerirdischen Planeten ab. Hier darf er dann seiner Kreativität und seinem Entdeckerdrang nachgehen. So erschafft er komplizierte Systeme aus automatisierten Fabriken, Produktionswege sowie Transportlinien. Das alles wird in der Ego-Perspektive gespielt und bietet damit ganz besondere Eindrücke.
Mit Satisfactory findet sich der Spieler inmitten einer riesigen Welt wieder, die farbenfroh, wild und vor allem reich an unterschiedlichen Ressourcen ist. Zu Beginn werden rudimentäre Rohstoffe gesucht, abgebaut und zu einfachen Maschinen umgewandelt. So werden neue Materialien und mechanische Kreationen möglich, die den Horizont der eigenen Möglichkeiten in Satisfactory immer weiter treiben. Zudem bietet das Spiel ein riesiges Potenzial an architektonischen Optionen. Etwa Wände aus Förderbändern, die sich als solche erst bei näherer Betrachtung outen, sind nur der Gipfel des Eisbergs. So entsteht schnell eine organische Masse, die nicht nur einen Zweck erfüllt, sondern in Satisfactory auch noch gut aussieht.